Entsorgung von Altgeräten
Wichtige Information: Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG 3) regelt die umweltgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten. Als verantwortungsbewusster Händler bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur kostenlosen Rückgabe Ihrer Altgeräte.
Ihre Rückgabeoptionen
Wir bieten Ihnen flexible Rückgabemöglichkeiten für Ihre Altgeräte:
- In unserem Ladengeschäft: Direkte Abgabe vor Ort
- Bei Online-Bestellungen: Rücknahme nach Vereinbarung
- Bei Speditionslieferung: Altgerätemitnahme bei Neugerät-Lieferung
Umwelt-Tipp: Aus ökologischen Gründen empfehlen wir Ihnen, Altgeräte bevorzugt lokal zu entsorgen, anstatt sie über weite Strecken zu versenden.
Kennzeichnung und wichtige Hinweise
⚠️ Achtung: Elektrogeräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Folgende Kennzeichnungen können auf Ihrem Gerät vorhanden sein:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Wichtig vor der Rückgabe:
- Entnehmbare Batterien und Akkus müssen vorher entfernt werden
- Zerstörungsfrei entnehmbare Lampen sind zu entnehmen
- Persönliche Daten müssen von Ihnen gelöscht werden
Kostenlose Rücknahme im Detail
Kleine Geräte (bis 25 cm Kantenlänge):
Diese können Sie jederzeit in haushaltsüblichen Mengen kostenlos in unserem Geschäft abgeben – unabhängig davon, ob Sie etwas Neues kaufen.
Große Geräte:
Bei Kauf eines neuen, typgleichen Geräts nehmen wir Ihr Altgerät kostenlos zurück.
Service bei Speditionslieferung
Bei Großgeräten, die per Spedition geliefert werden, bieten wir einen besonderen Service:
- Kostenlose Mitnahme Ihres typgleichen Altgeräts
- Fachgerechte Entsorgung durch uns
- So funktioniert's: Wählen Sie einfach die Option "Altgerätemitnahme" im Warenkorb aus
Hinweis: Das Altgerät muss zum vereinbarten Liefertermin bereitgestellt werden.